Terminarchiv

Den Polyamorie-Treff Köln gibt es seit 2007. Das Terminarchiv dieser Webseite enthält Informationen zu Workshops/Vorträgen und Veranstaltungen ab 2017, die außerhalb der regelmäßigen Stammtische stattgefunden haben. Die aktuellen Termine findet ihr über die Termine-Seite.

2024

Im Jahr 2024 gab es insgesamt 6 Workshops/Vorträge verteilt über das Jahr, die jeweils im Anschluss an die regulären Polyamorie-Stammtisch-Veranstaltungen stattfanden, zu den Themen: Internal Family System (IFS), Berührung, Polyamorie, Beckenboden, Sexological Bodywork und einen Lebensbücher Event. Zudem hat der Kölner Polyamorie-Stammtisch sowie Menschen von den Stammtischen aus dem Umland im Juli erneut am CSD teilgenommen. Weiterhin fand im August 2024, in Kooperation mit der Werkstatt Dritter Ort, ein ganzes Wochenende mit Workshops und Vorträgen zum Thema Non-Monogamie statt (zu schade für eine*n allein), beim Online-Stammtisch wurde der aktuelle Stand der Verantwortungsgemeinschaft diskutiert und im September gab es ein deutschlandweites Treffen der Stammtisch-Organisator*innen in Köln.

2023

Neben den regulären Polyamorie-Stammtisch-Veranstaltungen haben in diesem Jahr insgesamt 7 Vorträge/Workshops stattgefunden. Unter anderem ein Vortrag von Lexi zum Thema Beziehungsanarchie und eine Vortragsreihe von Julio zur neueren Vorgeschichte der Polyamorie (1920 bis 1980) in 3 Einzelvorträgen. Im Juli haben verschiedene Stammtische aus NRW erneut am Kölner CSD teilgenommen und übers Jahr verteilt hatten wir mehrmals Besuch von einer Forscherin der Universität Tübingen, im Rahmen ihrer Dissertation im Themenbereich. Im Jahr 2023 waren Real-Life-Treffen mit bis zu 90 Besucher*innen einerseits erfreulich, andererseits wurden hiermit die Grenzen unserer Location deutlich. Im Herbst diesen Jahres wurde deshalb ein Gästemanagement mit einer Begrenzung auf 50 Personen plus Aufbauteam eingeführt, damit sich weiterhin alle Teilnehmenden bei den Stammtischtreffen wohlfühlen können.

2022

Außer den regulären Terminen gab es im Mai 2022 einen Vortrag von Kristian zum Thema „Radical Honesty“. Im Juni wurde der Frauen*Polystammtisch von Jeanette neu-belebt. Im Juli hat der Kölner Polyamorie-Stammtisch und Menschen von Stammtischen aus NRW am CSD teilgenommen, zur Unterstützung der LGBTIQ-Community, die Schnittmengen mit der polyamoren Community hat, und für die Sichtbarkeit der Stammtische und des Themas Polyamorie im öffentlichen Raum. Im Oktober fand ein deutschlandweites Stammtisch-Organisator*innen-Treffen in Köln statt, bei dem es zu anregend-hilfreichem Austausch und Vernetzung zwischen den Teilnehmer*innen von Hamburg über Dresden bis Freiburg kam. Im November hat Simon an mehreren Living Library Events teilgenommen, wo er als „lebendes Buch“ mit dem Titel „Polyamor“ von Leser*innen (für jeweils 30 Minuten) ausgeliehen werden konnte, um Fragen zum Thema zu beantworten und Vorurteile abzubauen.

2021

Entsprechend der Corona-Maßnahmen und mit Selbsttests fanden ab Juni 2021, neben den regelmäßigen Online-Stammtischen, auch wieder Real-Life-Treffen statt. Im September diesen Jahres hat Simon die Polyamorie Stammtische Deutschland Karte erstellt, als Alternative zur PLZ-Übersicht des PAN e.V. – verständlicherweise wird auch die Kartendarstellung immer mal wieder aktualisiert. Im Verlauf des Jahres 2021 (und bis Ende 2022) gab es, von Gala und Simon organisiert, mehrere deutschlandweite Stammtisch-Organisator*innen-Treffen, im Rahmen der PERLE, einem derzeit mehrmals im Jahr stattfindenden Online-Event im Themenbereich (PERLE war ein Akronym für: Polyamorer Erlebnisaustausch).

2020

Ende Januar 2020 begann die Corona-Pandemie in Deutschland, seit März 2020 gibt es die Kölner Polyamorie-Stammtische auch in der Online-Version. Neben den regulären Stammtisch-Terminen hat Julio im ersten Teil des Jahres einen Vortrag zum Thema „Polyamore Schaumintelligenz“ gehalten; womit er darauf hinweisen wollte, dass auch polyamor lebende Menschen keineswegs davor gefeit sind, sich gedanklich in einer Art Blase zu bewegen – und das es hilfreich ist, hierfür ein Bewusstsein zu erzeugen. Zudem hat Helen Klaus im Juli diesen Jahres, im Rahmen des Online-Stammtischs, aus ihrem neuen Roman „Poly“ vorgelesen und in Einem über das Crowdfunding für ihr Buchprojekt informiert (seit April 2021 ist das Buch erhältlich).

2019

Neben den regulären Treffen gab es im April diesen Jahres einen Vortrag zum Thema Beziehungsanarchie, im Mai ein Treffen der Polyamorie-Stammtisch-Organisator*innen (hier noch vorrangig aus NRW) und im Juli sind 40 Personen von den Polyamorie-Stammtischen Köln, Aachen, Bonn und Düsseldorf als Gruppe beim CSD mitgelaufen. Im August hat Susanne einen Vortrag mit dem Titel „Achtsame Beziehungsgestaltung“ gehalten und im Oktober haben Hanna und Markus eine „Praktische Einführung ins Thema Konsens“ gegeben sowie erste Einblicke in ihr Workshop-Programm. 2019 war bisher das letzte Jahr, in dem es Polyamorie Stammtische auch im Bürgerzentrum Ehrenfeld gab – mit dem Start von Corona, im Frühjahr 2020, veränderten sich einige Dinge.

2018

Im Februar 2018 gab es, neben den regulären Terminen, einen Vortrag von Eva und Johannes zum Thema „Was ist Liebe?“. Im Juni feierten die Kölner Polyamorie-Stammtische, mit Versatz in den Sommer hinein, ihr 10-jähriges Bestehen mit etwa 50 Personen. Im Juli diesen Jahres sind zum ersten Mal Menschen von den Polyamorie Stammtischen Köln, Bonn und Aachen bei der Kölner CSD Parade als Gruppe mitgelaufen; zur Unterstützung der LGBTIQ-Community, die Schnittmengen mit der polyamoren Community hat, und für die Sichtbarkeit der Stammtische und des Themas Polyamorie im öffentlichen Raum.

2017

Auch im Jahr 2017 fanden die meisten Kölner Polyamorie-Stammtische, zweimal monatlich abwechselnd, in der Werkstatt Dritter Ort sowie im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt. Im April gab es einen zweistündigen Vortrag von Cloudy, bei dem unterschiedliche Beziehungsmodelle sowie verschiedene Varianten der Polyamorie thematisiert wurden. Im August haben Hanna und Simon ein Interview für ein Magazin des Kölner Stadtanzeigers zum Thema alternative Lebensformen gegeben. Im September waren Zaara und Simon bei „Köln spricht – die demokratische Speakers‘ Corner“. Und im November hat Jules die Ergebnisse seines Poly-Gen-Projects vorgestellt, einer Forschungsarbeit, bei der es um einen Zusammenhang zwischen dem Hormon Oxytocin und alternativen Beziehungsformen ging. Weiterhin fand 2017 ein erstes Vernetzungstreffen von Stammtisch-Organisator*innen aus NRW statt.

Aktuelle Termine

Die aktuellen Termine der Polyamorie-Stammtische findet Ihr über die Termine-Seite, Infos zu weiteren Polyamorie Stammtischen in Deutschland (sowie auch zu inter/nationalen Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs) über die Links.