Im Folgenden werden Hinweise zu Literatur, Artikeln, Videos, Podcasts und Audios sowie wissenschaftlich-orientierten Arbeiten und Forschungsprojekten im Themengebiet gegeben.
Polyamorie Literatur
Im Themenbereich Polyamorie gibt es einiges an Literatur. Hier nur eine kleine Auswahl zum Einstieg. Weitere Titel findet ihr über die Literaturlisten am Ende dieses Abschnitts.
1. Lob der offenen Beziehung: Über Liebe, Sex, Vernunft und Glück (von Oliver Schott, Kulturwissenschaftler). Ausgehend von der meist wenig hinterfragten seriell-monogamen Praxis wird der Umgang mit Liebe und Sexualität neu überdacht. Warum muss eine alte Liebe enden, wenn eine neue beginnt? Mit 124 Seiten erfreulich kompakt. Aktuelle Auflage 2020. Leseprobe
2. Wenn man mehr als einen liebt: Frauen und Männer erzählen von ihrer Art, Partnerschaft freier zu leben (von Felix Ihlefeldt, Sozialtherapeut). Das Buch besteht aus Interviews mit Menschen, die offene und Mehrfachbeziehungen seit vielen Jahren leben. Individuelle Geschichten, Einblicke und Erfahrungen. 304 Seiten, aktuelle Auflage 2013. Buchinfo
3. Schlampen mit Moral: Eine praktische Anleitung für Polyamorie, offene Beziehungen und andere Abenteuer (von Dossie Easton, Familientherapeutin; und Janet Hardy, Schriftstellerin). Die beiden Autorinnen zeigen, wie man erfolgreich und moralisch einwandfrei polyamor leben kann. Es werden viele Themen behandelt, sozusagen eines der Standardwerke. 354 Seiten, aktuelle Auflage 2020. Leseprobe
4. More than two: A Practical Guide to Ethical Polyamory (von Franklin Veaux und Eve Rickert). Franklin schreibt seit 1998 in einem Blog über Polyamorie, Eve ist Redakteurin im wissenschaftlichen Bereich und lebt seit 2008 polyamor. Die beiden haben ein umfangreiches Buch verfasst, in dem viele Themen behandelt werden. Bisher in englisch (2014) und spanisch (2019) verfügbar, 504 Seiten. Verlagswebseite und Kritik
5. Weitere Polyamorie Literatur
– Literaturliste Wikipedia
– Literaturliste Beziehungsgarten.net
– Literaturliste PAN e.V. (auch englische u. französische Titel)
– Literaturliste Polyamorie.de (auch englische Titel)
– Literaturliste Goodreads (englische Titel)
Polyamorie Artikel
– Leben in einer polyamoren Beziehung (Welt.de, 2022)
– Interview über Polyamorie (echte-vielfalt.de, 2021)
– Buchkritik zu „Polyfantastisch?“ (Socialnet.de, 2020)
– Polyamorie-Interview (Bookbakers.de, 2020)
– US-Stadt erkennt polyamore Beziehungen an (NY Times, englisch, 2020)
– Polyamorie: Liebe ohne Eifersucht? (SWR, 2019)
– I love you. And her (englisch und russisch, 2019)
– Warum öffnen wir die Ehe nicht tatsächlich für alle? (DLF, 2018)
– Wie aus einem Pärchen ein Trärchen wurde (Artikel, 2018)
– Plädoyer für mehr Offenheit in der Beziehung (Zeit.de, 2017)
– Zu schade für eine/n allein… (evangelisch.de, 2017)
– Kolumbien erkennt Ehe zwischen drei Männern an (NTV, 2017)
– Rezension Sachbuch „Wie wir lieben“ (Artikel, 2017)
– Rezension Internet-TV-Serie „You Me Her“ (Artikel, englisch, 2017)
– Interviews mit acht Personen, Teil-1, Teil-2, Teil-3 (2017)
– Buchkritik zu „Sex – die wahre Geschichte“ (Spektrum.de, 2016)
– Polyamory May Be Good for You (Scientific American, englisch, 2013)
– Mehr als einen Menschen lieben (derstandard.at, 2013)
– Vater, Vater, Mutter, Kind (Zeit.de, 2010)
– Werte in der Polyamorie (Wikipedia)
– Geschichte der Polyamorie (Wikipedia)
– Eifersucht (Wikipedia)
– Mitfreude (Wikipedia)
– Tipps für Paare und Beziehungsnetzwerke (polyamorie.de)
Beziehungsmodelle
– Polyamorie: Liebe hat viele Farben (Artikel, 2020)
– Relationship Smorgasboard (Schaubilder, englisch, Version 1, Version 2, Version 3)
– 10 Vorurteile über Polyamorie und was wirklich dran ist (Artikel, 2018)
– Die Vielfalt der Liebesbeziehungskonzepte in deutsch und englisch (Schaubild, 2014)
– Beziehungsanarchie in 9 Punkten (Artikel, 2014)
– Fährst du auf der Beziehungsrolltreppe? (Artikel, 2013)
– Alternativen zur Monogamie (Schaubild, 2012)
– Thesen einer bedingungsfreieren Liebe (Artikel, 2009)
– PAN Flyer S.1 und S.2 (ohne Zeitangabe)
Polyamorie Videos
– Trigonometry (Serie, online 2021)
– Liebe Viele (Film, 87 Min., online 2021)
– Polyamorie: Kann das echte Liebe sein? (Video, 14 Min., 2021)
– Wie liebt man mehrere Menschen gleichzeitig? (Video, 4 Min., 2020)
– Der Roman über Polyamorie von Helen Klaus (Video, 3 Min., 2020)
– Leben mit mehreren Partnern (Video, 54 Min., 2019)
– Polyamory in Scotland (Video, 1 Min., 2018)
– Beziehung mit mehreren Partnern (Video, 12 Min., 2018)
– Polyamorie und Familie (Video, 29 Min., 2018)
Polyamorie Podcasts, Audios
– Is Polyamory Just An Excuse To Be A Slut? (Audio, englisch, 53 Min., 2022)
– HappyPolyFamily (Audio, 10 Min. und Artikel, 2022)
– Beziehungsweise unverblümt (Podcast, ab 2019)
– Umgang mit Eifersucht, Neid (Podcast-Folge, 40 Min., 2018)
– Multiamory (Podcast, englisch, ab 2016)
– Weitere Polyamory Podcasts (englisch)
Polyamorie Forschung
Im Folgenden werden Hinweise zu wissenschaftlich-orientierten Arbeiten, Forschungs-Projekten und Konferenzen im Themenbereich gegeben. Hierzu kann auch der Wikipedia-Artikel zum Thema Polyamorie interessant sein (wissenschaftliche Veröffentlichungen) und teilweise die Artikel-Sammlung auf dieser Seite, weiter oben.
– Non-Monogamies Conference (2022)
– Polyamorie-Forschung Sozialwissenschaft (Wien, 2021)
– Polyamory Online Conference (Wien, 2021)
– Sexolution Online-Conference, mit Videobeiträgen (Wien, 2020)
– Anzahl nicht-monogamer Personen, USA-Studien (psychologytoday, englisch, 2019)
– Von der Freie Liebe Bewegung bis zur Polyamorie, 1850–1990 (Artikel, 2018)
– International Monogamy/Nonmonogamy Conference (Wien, 2018)
– Zweite Non-Monogamies Conference (Wien, 2017)
– Einblicke zweite Non-Monogamies Conference (Wien, 2017)
– Stefan Ossmans Beitrag „Viele Lieben“ in Kinship Trouble (Wien, 2017)
– Polyamorie-Forschung Psychologie/Neuro (Bochum, 2017)
– Polyamorie (Journal für Psychologie, 2014)
– Mono-Normativität (Journal für Psychologie, 2014)
– Spätmoderne Beziehungswelten (Studie, 2006)
– Freie Liebe, offene Ehe und Polyamory (Diplomarbeit, 2005)